Veränderung gestalten Überblick behalten

vorhersagen; verkünden Wb 4, 189.15-190.17

BBAW (2020) Altägyptisches Wörterbuch


Dem ägyptischen Volksglauben nach warnten Giraffen Mensch und Tier vor gefährlichen Raubtieren und Unwettern. Dieser Glaube geht auf die Fähigkeit der Giraffe zurück, wegen ihrer Größe und der scharfen Augen Artgenossen und Fressfeinde frühzeitig zu erkennen. Das ägyptische Wort, das für Giraffendarstellungen Verwendung fand, lautet ser(u) und bedeutet „erspähen“, „in die Ferne blicken“, aber auch (symbolisch) „vorhersagen“.


Die Giraffe ist auch das Symboltier des vom amerikanischen Psychologen Marshall Rosenberg (1934-2015) entwickelten Handlungskonzepts der „Gewaltfreien Kommunikation“. Es soll Menschen ermöglichen, so miteinander umzugehen, dass der Kommunikationsfluss zu mehr Vertrauen und Freude am Leben führt. GFK soll in diesem Sinne sowohl bei der Kommunikation im Alltag als auch bei der friedlichen Konfliktlösung im persönlichen, beruflichen oder politischen Bereich hilfreich sein. Im Vordergrund steht nicht, andere Menschen zu einem bestimmten Handeln zu bewegen, sondern eine wertschätzende Beziehung zu entwickeln, die mehr Kooperation und gemeinsame Kreativität im Zusammenleben ermöglicht. Manchmal werden auch die Bezeichnungen Einfühlsame Kommunikation, Verbindende Kommunikation, Wertschätzende Kommunikation, Sprache des Herzens oder Giraffensprache verwendet.

Mitgliedschaften

Nachhaltigkeitsberatung

Nachhaltigkeitsorientierte Organisationsentwicklung

Tobias Höllbacher

Kernleistungen

NACHHALTIGKEIT

ÖKONOMISCHE, ÖKOLOGISCHE UND SOZIALE DIMENSIONEN


ORGANISATIONSKULTUR

KULTURELLE WERTMUSTER IN ORGANISATIONEN


ORGANISATIONSENTWICKLUNG

GEPLANTE, SYSTEMATISCHE LANGFRISTIGE VERÄNDERUNG


CORPORATE SOCIAL RESPONSIBILITY

BEITRAG ZU NACHHALTIGER ENTWICKLUNG


  • Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitsthemen als expliziter Inhalt von Personal- und Organisationsentwicklungsmaßnahmen 
  • Entwicklung nachhaltigkeitsrelevanter Haltungen und Kompetenzen durch gezielte Maßnahmen 
  • Nachhaltigkeit als Qualitätsmerkmal und Wirkung von Personal- beziehungsweise Organisationsentwicklungsmaßnahmen

IHRE VORTEILE


  • Erhöhte Glaubwürdigkeit Ihrer Organisation
  • Gestärkte Widerstandkraft Ihres Unternehmens und resiliente Belegschaft 
  • Gesteigerte Mitarbeiter*innenbindung und Arbeitgeber*innen-Attraktivität 
  • Aktiver Beitrag für eine nachhaltige Zukunft
  • Schaffung innovativer Produkte, Prozesse und Geschäftsmodelle
  • Proaktive Erfüllung regulatorischer Anforderungen
  • Erschließung neuer Märkte und Kunden
  • Verbesserte Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens
  • Bewusste Differenzierung am Markt
  • Effizienz- und Kostenoptimierungen
  • Verminderte Risiken und gefestigter Firmenwert
  • Basis für einen erleichterten Zugang zu Kapital und Förderungen

Die Kultur beeinflusst, wie Unternehmen auf Verpflichtungen zu nachhaltigem Wirtschaften reagieren.

Wir unterstützen Organisationen in der Entwicklung einer nachhaltigen Organisationskultur.

Förderung

Kontakt

Telefon +43 676 5302322

Mail tobias@seru.at

SERU Consulting eU · Tobias Höllbacher

Wieslanderweg 5a, 6176 Völs, Österreich


Phone +43 676 5302322 Mail tobias@seru.at

Firmenbuchgericht Innsbruck FN 532784 g

UID ATU75515569

OK

Diese Website verwendet Cookies. 

Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.

„Verweigern“ setzt ein technisches Cookie, das aufzeichnet, dass Sie die Zustimmung verweigern. Es wird nicht nochmals nachgefragt werden. „Entfernen“ entfernt das Zustimmungscookie aus Ihrem Browser.